Spielwart

Spielwart
m
тренер-организатор в игровых видах спорта (ФРГ)

Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. . 1989.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Spielwart" в других словарях:

  • Carl Schelenz — Carl Schelenz, in einigen Publikationen auch Karl Schelenz, (* 6. Februar 1890 in Berlin; † 7. Februar 1956 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet und Sportlehrer. Bekannt wurde der Berliner vor allem durch das von ihm 1919 entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Feick — (* 30. Oktober 1911 in Büttelborn; † 2. April 2007 in Gießen) war von 1955 bis 1966 Präsident des Deutschen Handballbundes. Lehrer Nach erfolgreichem Studium in Darmstadt und dem 2. Staatsexamen schloss sich die Ausbildung zum Sportlehrer an. Von …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schelenz — Carl Schelenz, in einigen Publikationen auch Karl Schelenz, (* 6. Februar 1890 in Berlin; † 7. Februar 1956 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet und Sportlehrer. Bekannt wurde der Berliner vor allem durch das von ihm 1919 entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Stettiner Ballspiel-Vereine — Der Verband Stettiner Ballspiel Vereine (VSBV) war ein lokaler Fußballverband in der pommerschen Stadt Stettin. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Entwicklung 3 Meister des Verbandes Stettiner Ballspiel Vereine …   Deutsch Wikipedia

  • Henner Huhle — (2011) Henner Huhle (* 30. Januar 1937 in Halle (Saale)) ist ein ehemaliger Sportlehrer, Studienrat und Fechtmeister. Er war Vizemeister der DDR im Geräteturnen. Huhle schrieb mehrere Bücher über sportliche und korporationsstudentische Themen …   Deutsch Wikipedia

  • Theater II — 1 60 das Bühnenhaus mit der Maschinerie (Ober und Untermaschinerie) 1 die Stellwarte 2 das Steuerpult (die Lichtstellanlage) mit Speichereinrichtung f zur Speicherung der Lichtstimmung 3 der Stellwartenzettel (die Kontente) 4 der Rollenboden 5… …   Universal-Lexikon

  • inspizieren — »be‹auf›sichtigen; prüfen«: Das Verb wurde um 1800 aus lat. in spicere »hineinsehen, besichtigen; untersuchen« entlehnt. Aus dessen Part. Präs. in spiciens stammt das in der Bühnensprache gebräuchliche Inspizient »Bühnen , Spielwart; hinter den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Inspizient — inspizieren »be‹auf›sichtigen; prüfen«: Das Verb wurde um 1800 aus lat. in spicere »hineinsehen, besichtigen; untersuchen« entlehnt. Aus dessen Part. Präs. in spiciens stammt das in der Bühnensprache gebräuchliche Inspizient »Bühnen , Spielwart;… …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»